Robert von Ketton

Robert von Ketton
Robert von Ketton
 
[-ketn], Robert von Chester [-'tʃestə], latinisiert Robẹrtus Castrẹnsis, mittellateinischer Autor und Übersetzer; stammte aus England und ist zwischen 1141 und 1147 in Spanien nachweisbar, wo er Schriften arabischer Wissenschaftler ins Lateinische übersetzte. Mit dem »Liber de composicione alchemie«, der Übertragung eines angeblich von einem »Morienus« verfassten Traktats, ist er Mitbegründer der alchimistischen Tradition in Europa. Im Auftrag des Petrus Venerabilis nahm er mit Hermann von Kärnten, der ihn mit der Schule von Chartres bekannt gemacht hatte, die erste lateinische Koranübersetzung vor.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Robert von Ketton — (lat: Robertus Ketenensis) (* 1110 ?; † 1160 ?) war ein englischer mittelalterlicher Theologe, Astronom und Arabist. Ketton, wo Robert entweder geboren wurde oder seine ersten Gelübde ablegte, ist ein kleines Dorf in Rutland, einige… …   Deutsch Wikipedia

  • Ketton — Robert von Ketton (Lateinisch: Robertus Ketenensis) (* 1110 ?; † 1160 ?) war ein englischer mittelalterlicher Theologe, Astronom und Arabist. Ketton, wo Robert entweder geboren wurde oder seine ersten Gelübde ablegte, ist ein kleines Dorf in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann von Kärnten — Hermann von Carinthia mit einem Astrolabium in der Hand dargestellt Hermann von Carinthia, Hermann von Kärnten, auch Hermannus Dalmata, Sclavus Dalmata, Hermannus Secundus[1] (slowenisch: Herman Koroški) war ein Philosoph, Astronom, Astrologe,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann von Carinthia — mit einem Astrolabium in der Hand dargestellt Hermann von Carinthia, Hermann von Kärnten, auch Hermannus Dalmata, Sclavus Dalmata, Hermannus Secundus [1] (slowenisch: Herman Koroški) (* um 1100; † um 1155) war ein Philosoph, Astronom, Astrologe,… …   Deutsch Wikipedia

  • Übersetzerschule von Toledo — ist ein im frühen 19. Jahrhundert von Armand Jourdain geprägter, in der Forschung heute mit kritischen Vorbehalten verwendeter Begriff, unter dem verschiedene Aktivitäten der Übersetzung aus dem Arabischen zusammengefasst werden, die seit dem 12 …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann von Kärnten — Hermann von Kạ̈rnten,   Hermann de Carịnthia, Hermann Dalmata, mittellateinischer Übersetzer der 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts, zu unterscheiden vom Aristoteles und Ibn Ruschd Übersetzer Hermann Alemannus (✝ 1272). Der gebürtige Slawe war… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Bischöfe von Ely — Die folgenden Personen waren Äbte und Bischöfe von Ely (England): Äbte Brythnoth (970–) Thurstan (–1072) – der letzte sächsische Abt Theodwin Godfrey Simeon (1082–1094) – begann die Kathedrale zu bauen Richard FitzRichard de Clare (1100–1107) –… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Ely — Die folgenden Personen waren Äbte und Bischöfe von Ely (England): Äbte Brythnoth (970–) Thurstan (–1072) – der letzte sächsische Abt Theodwin Godfrey Simeon (1082–1094) – begann die Kathedrale zu bauen Richard FitzRichard de Clare (1100–1107) –… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Rob — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Peter der Ehrwürdige — Petrus Venerabilis, Peter der Ehrwürdige, (* um 1094 in Montboissier; † 25. Dezember 1156 in Cluny) war ein Theologe und Reformator der Klöster des Mittelalters. Sein Geburtsname lautet Pierre Maurice de Montboissier. Als neunter Abt von Cluny… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”